veranstaltungen, musik, texte, bilder, filme etc.
liebe tangofreunde,
tangonoir wird nach einer pause mit verändertem profil wieder aktualisiert. von von zeit zu zeit gibt es an dieser stelle aktuelle informationen zu veranstaltungen, die ich persönlich interessant finde. jedoch nicht im sinne eines tangokalenders, wie er allerortens als smarter googlekalender zu finden ist. bei meinen hinweisen erlaube ich mir kommentierende einschätzungen. bei aller leidenschaft und hinwendung, meine ich, dass es für die sich wandelnde kultur des tangos wichtig ist sich stets den kritischen blick zu bewahren.
auf arte lief der wirklich sehenswerte film ‚adiós buenos aires‘ des regisseurs german kral
wer tango tanzt blendet zumeist die katastrophale wirtschaftliche situation argentiniens, die ja eine dauerkrise seit jahrzehnten ist, zumeist aus. tango ist der kulturelle bodensatz, der dies alles umschliesst. behutsam entwickelt der film die alltäglichen dramen seiner protagonisten. gescheiterte beziehungen, arbeitslosigkeit, repressionen, permanenter geldmangel - einzig die liebe der musiker zur musik führt sie zusammen. julio ein mittelloser schuhladenbesitzer trifft sich wöchentlich mit seinen freunden im café glorias argentinas. katalysatoren in diesem sich entwickelnden beziehungsgeflecht sind eine junge taxifahrerin und ein wunderbarer alter tangosänger, Ricardo Tortorella. zwar entfallen ihm manchmal die früheren texte, macht aus dieser not aber eine wirkliche tugend. entwickelt adhoc neue, man muss sagen, kritische zugleich wahre, berührende zeilen. in der alten ‚Cambalache‘-interpretation Discépolos singt er mutig das klagelied vor den tischen der wirtschafts- und machtelite. kral, von dem wir den film ‚ein letzter tango‘ von 2015 kennen hat diesen film 2023 gedreht.